Inhaltsverzeichnis
Warum die Abruzzen eine Reise wert sind
In die malerischen Abruzzen zu reisen, ist wie Italien vor 50 Jahren kennenzulernen. Warum? Hier triffst du noch auf authentisch italienisches Leben abseits der Touristenströme. Die vielen historischen Dörfer mit Steinhäusern, Torbögen, alten Kirchen und Burgen vermitteln dir das Gefühl, in eine andere, frühere Welt zu reisen. Wusstest du, dass die Abruzzen in Italien die Region mit den meisten Burgen sind? Aber nicht nur das. Es ist sogar europaweit die Region mit dem größten Anteil an Nationalparks im Vergleich zur Größe der Region – rund 50% der Abruzzen machen nämlich Nationalparks aus.
Was wir besonders schätzen, ist die Kombination aus Bergen und dem Meer – theoretisch könntest du vormittags Skifahren gehen und am Nachmittag ins Meer hüpfen! Unsere persönlichen 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in den Abruzzen findest du übrigens hier. Wenn du also gerne in der Natur und in den Bergen bist, aber auch Strände und das Meer schätzt, Land und Leute Italiens kennenlernen und die köstliche Küche Mittelitaliens erkunden möchtest, bist du in den Abruzzen goldrichtig.
In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Möglichkeiten für deine Anreise in die Abruzzen und wie du dich vor Ort fortbewegst.
Deine Optionen zur Anreise in die Abruzzen
Eine gute Anreise ist der erste Schritt für eine erholsame Zeit in den Abruzzen. Die Abruzzen befinden sich so ziemlich genau in der Mitte Italiens auf der Höhe von Rom, nur auf der östlichen Seite an der Adriaküste bis ins Landesinnere. Von München aus sind es beispielsweise um die 920 km bis nach Pescara, der größten Stadt in den Abruzzen. Je nachdem, von wo aus du startest, sind unsere 3 besten Anreise-Möglichkeiten per Flug, Auto oder Zug. Weshalb und was es zu wissen gibt, findest du in diesem Abschnitt.
Anreise per Flug in die Abruzzen
Es gibt drei Flughäfen, die für deine Anreise und um die Abruzzen zu erkunden, besonders strategisch liegen: in Pescara (Aeroporto d’Abruzzo) und Rom (Roma Fiumicino und Ciampino). Je nachdem, von wo aus du startest und welchen Teil der Abruzzen du erkunden möchtest, kann einer besser als der andere für dich passen. Hier stellen wir dir deine Optionen vor:
Flughafen Pescara
Der Flughafen Pescara wird über die Billigairline Ryanair von den deutschen Städten Memmingen (1 Std. von München entfernt), Düsseldorf Weeze und Frankfurt Hahn angeflogen. Die Preise sind meist erstaunlich niedrig, so sind wir 2024 beispielsweise für 40 Euro pro Person inkl. Aufgabegepäck von Memmingen nach Pescara geflogen – unglaublich, oder? Die Flugtage für 2025 sind aktuell wie folgt:
Flughafen Memmingen – Pescara Airport – Flughafen Memmingen: freitags / sonntags (von Anfang April bis Ende Oktober)
Düsseldorf Weeze – Pescara Airport – Düsseldorf Weeze: dienstags / freitags / sonntags (von Anfang April bis Ende Oktober)
Frankfurt Hahn – Pescara Airport – Frankfurt Hahn: (April, Mai & Oktober) montags / mittwochs / freitags / sonntags. (Juni bis Ende September) freitags / sonntags.
Mit der Airline Luxair kommst du übrigens auch von Luxemburg direkt nach Pescara.
Am Flughafen Pescara gibt es einen Shuttle ‘Pescara Airlink’ im 45-Minuten-Takt, der dich zum Hauptbahnhof Pescara Centrale bringt (10 Min. Fahrt für ca. 1,50 € pro Person). Du findest den Shuttle, wenn du aus dem Flughafen austrittst und nach rechts gehst, kurz vor den PKW-Parkplätzen. In Pescara Centrale hält der Pescara Airlink Shuttle in der Unterführung links von den Bahnhofs-Eingängen.
Vom Hauptbahnhof Pescara Centrale aus kommst du mit diversen Zügen, Fern- und Regionalbussen an dein Ziel. Nutze für die Recherche am besten die Websites trenitalia.it, prontobusitalia.it, tuabruzzo.it, und/oder Google Maps.
Unser Tipp: Wenn du für deine Anreise die Verbindung über Pescara, und somit an der Küste, wählst, können wir dir empfehlen, entweder bei An- oder Abreise einige Tage direkt am Strand zu verbringen – sofern du auch das Landesinnere der Abruzzen kennenlernen möchtest (was wir dir besonders ans Herz legen!). Unsere Unterkunft liegt im Peligna-Tal sehr strategisch im Landesinneren der Abruzzen, um die Region mit den umliegenden Bergen, Bergseen, historischen Dörfern und Nationalparks kennenzulernen.
Flughäfen in Rom
In Rom gibt es zwei Flughäfen: Roma Fiumicino südwestlich der Stadt und Roma Ciampino im Südosten der Stadt. Da Fiumicino der am meisten frequentierte Flughafen Italiens ist, kommst du hier von fast überall aus täglich hin – sei es per Lufthansa, Eurowings, Ryanair und vielen weiteren Airlines. Rom liegt etwa 60 km von der Grenze zu den Abruzzen entfernt und ist sehr gut an die Region angebunden.
Von den vielen und täglichen Optionen nach Rom zu fliegen, möchten wir besonders die Verbindungen mit Ryanair von Deutschland aus erwähnen, weil sie in der Regel sehr günstig sind:
Berlin Brandenburg – Roma Fiumicino – Berlin Brandenburg: ganzjährig und täglich
Frankfurt Hahn – Roma Fiumicino – Frankfurt Hahn: ganzjährig, Reisetage je nach Zeitraum
Köln – Roma Fiumicino – Köln: ganzjährig, Reisetage je nach Zeitraum
Memmingen – Roma Fiumicino – Memmingen: ganzjährig, Reisetage je nach Zeitraum
Von beiden Flughäfen gibt es direkt vom Terminal aus Verbindungen mit dem Bus nach Pescara, Sulmona, Avezzano und an viele weitere Orte. Auch zu uns in die Unterkunft im casa abruzzo kommst du per Direktverbindung bis zur Bushaltestelle “Pratola / Sulmona” innerhalb von 2 bis 3 Stunden (je nachdem, ob du einen Expressbus nimmst). Fahrpläne, Preise und Buchungsmöglichkeiten findest du bei Prontobus, Di Carlo Bus und Clikbus.
Eine weitere gute Möglichkeit, von den Flughäfen in Rom aus in die Abruzzen anzureisen, ist per Zug. Von Roma Termini aus fahren täglich mehrere Verbindungen zu verschiedenen Zielen in den Abruzzen. Die Verbindungen kannst du über die Website von Trenitalia recherchieren und die Tickets online kaufen.
Unser Tipp: Wie wäre es mit ein paar Tagen Aufenthalt in Rom bei Anreise oder Abreise? So entzerrst du die Reise und verbindest deinen Abruzzenaufenthalt mit einem spannenden Städtetrip.
Besondere Vorteile der Fluganreise
- Schnellste Option zur Anreise
- Häufig günstigste Option zur Anreise
Anreise mit dem Auto in die Abruzzen
Je nachdem, wo du startest, kann die Anreise mit dem Auto ganz schön lang werden – von München aus sind es beispielsweise 920 km bis nach Pescara. Je nach Verkehrs- und Wetterlage ist man also um die 8 – 10 Stunden unterwegs. Dennoch ist es für uns die zweitbeste Möglichkeit, um in die Abruzzen zu reisen, denn so hast du bereits ein Auto, um die Abruzzen flexibel zu erkunden, bist frei in der Gepäckmenge und hast die Möglichkeit, einen kleinen Roadtrip daraus zu machen.
Wie wäre es zum Beispiel auf dem Weg mit 1-2 Übernachtungen am Gardasee oder an der Küste rund um Pesaro? Das haben wir in der Vergangenheit schon oft und gerne so gemacht und können es empfehlen, die Anreise und/oder Rückreise auf diese Weise angenehm zu entzerren.
Welche Kosten kommen bei der Anreise mit dem Auto auf dich zu?
Für die Anreise aus Deutschland benötigst du zur Durchreise durch Österreich eine Vignette (11,50 Euro für 10 Tage, Stand 2024), die Mautgebühren an der Europabrücke bzw. am Brenner betragen 11,00 Euro einfach (Stand 2024) und die Mautgebühren in Italien bis nach Pescara belaufen sich auf etwa 50 Euro einfach (Stand 2024).
Beispiel Kostenaufstellung bei Hin- und Rückreise:
11,50 € Österreich-Vignette + 2x 11,00 € Brennermautgebühr + 2x circa 50,00 € Mautgebühren = 133,50 Euro plus Benzin.
Unser Tipp: Auch, wenn wir nicht davon ausgehen wollen, ist es sinnvoll, darauf hinzuweisen, insbesondere an Raststätten und PKW Parkplätzen das Auto immer abzuschließen und Wertgegenstände nicht offensichtlich im Auto zu platzieren. Wir persönlich haben zum Glück noch keine Erfahrung mit Diebstahl in Italien machen müssen und dennoch kommt es immer wieder vor.
Besondere Vorteile der Autoanreise
- Flexibelste Option zur Anreise
- Das Fortbewegungsmittel für die Erkundung der Abruzzen ist bereits ‘dabei’
Anreise mit dem Zug in die Abruzzen
Eine bequeme und vor allem nachhaltige Option für die Anreise in die Abruzzen ist per Zug. Da die Verbindungen grenzenüberschreitend sind, ist es hilfreich, sowohl auf der Website der Deutschen Bahn, der ÖBB und von Trenitalia nach Verbindungen zu suchen und ggf. einzelne Streckenabschnitte zu buchen.
Nachtzug ÖBB Nightjet
Von München, Wien und Salzburg aus gibt es mit dem ÖBB Nightjet und dem ÖBB Nightjet der neuen Generation Nachtzugverbindungen nach Rom und Ancona. Sowohl von Rom als auch von Ancona aus kannst du problemlos mit einer Verbindung von Trenitalia oder auch mit dem Bus innerhalb von ca. 2,5 Stunden weiter in die Abruzzen und an deinen Zielort fahren.
Unser Tipp: Eine gute Idee kann es auch sein, mit dem Zug an- und mit dem Flugzeug zurückzureisen (oder andersherum), beispielsweise von Rom oder Pescara aus. So kann die Reiseplanung noch flexibler gestaltet werden, da beispielsweise der Flughafen Pescara nicht täglich angeflogen wird.
Besondere Vorteile der Zuganreise
- Nachhaltigste Option zur Anreise
- Bequeme Lösung auch über Nacht
Alternative Optionen zur Anreise in die Abruzzen
Fernbus
Insbesondere aus Süddeutschland kann die Fahrt per Fernbus mit Flixbus eine gute Alternative zum Zug sein. Die Busse fahren meist über Nacht. Von München aus gibt es beispielsweise eine Direktverbindung nach Pescara (12,5 Std. über Nacht) und Rom (11,5 Std. über Nacht). Hier findest du die aktuellen Fahrpläne und Preise.
Mitfahrgelegenheit
Über Bla Bla Car werden regelmäßig private Fahrten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und innerhalb Italiens in die Abruzzen angeboten. Es lohnt sich, auch noch kurzfristig einen Blick auf die aktuellen Fahrtangebote zu werfen und sich einer anderen Person im Auto anzuschließen. Diese Reisemöglichkeit ist in der Regel sehr günstig, da die Kosten durch die mitfahrenden Personen geteilt werden.
Schiffsüberfahrt
Solltest du deine Reise mit einem Aufenthalt in Kroatien oder Griechenland verbinden wollen, kann es auch eine gute Option sein, mit der Fähre nach Ancona (Marken) zu reisen. Von Ancona aus kommst du per Bus und Bahn in etwa 2,5 Stunden nach Pescara in die Abruzzen. Mehr Infos dazu findest du beispielsweise hier.
Fortbewegung in den Abruzzen
Wenn du die Abruzzen in ihrer vollen Vielfalt erkunden möchtest, empfehlen wir dir, mobil zu sein. Solltest du bereits mit dem Auto angereist sein, hast du jetzt die volle Flexibilität, sowohl die Küstenregion, als auch das Landesinnere, die Bergregion, Seen, Nationalparks und historische Dörfer zu erkunden. Die Infrastruktur ist in den Abruzzen zwar gut, dennoch kann es abhängig davon, was du erleben möchtest, beschwerlicher sein, auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Es ist aber möglich – siehe unten.
Auto und Mietwagen in den Abruzzen
Solltest du nicht mit dem Auto angereist sein, kannst du dir entweder am Flughafen Pescara oder Rom direkt einen Mietwagen buchen (in diesem Fall empfehlen wir dir, die Reservierung vorab online zu tätigen, das ist meist günstiger und du bist auf der sicheren Seite, deine Wunschkategorie noch zu bekommen – z.B. über billiger-mietwagen.de oder kayak.de) oder direkt über einen der vielen örtlichen Anbieter. Solltest du bei uns im casa abruzzo übernachten, vermitteln wir dir gerne den Mietwagenanbieter unseres Vertrauens in der Region. So kannst du entspannt nach deiner Ankunft deinen Mietwagen abholen. Schreibe uns dafür einfach eine Mail: info@casa-abruzzo.com.
Je nach Zeitraum, Anbieter und Modell bekommst du einen Mietwagen für rund 120 – 180 Euro pro Woche in den Abruzzen. Selbstverständlich ist es auch eine gute Option, nur tageweise für bestimmte Ausflüge einen Mietwagen zu buchen (Tagesmieten sind möglich, jedoch meist ab einer Woche günstiger).
Öffentliche Verkehrsmittel in den Abruzzen: Zug, Fernstreckenbusse, Nahverkehrsbusse
Das Zug- und Busnetz ist in den Abruzzen gut ausgebaut. Dennoch muss an der Stelle darauf hingewiesen werden, dass bei Weitem nicht alle Ortschaften oder Sehenswürdigkeiten per Zug oder Bus angefahren werden und viele Verbindungen nur selten am Tag verkehren. Mit einer guten Planung, wenn du nur wenige Ausflüge machen und sonst hauptsächlich an einem Ort bleiben möchtest oder vor allem direkt von der Unterkunft aus wandern oder Fahrrad fahren möchtest, reicht es aber sicherlich aus, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Alle Zugverbindungen und das Streckennetz kannst du jederzeit über Trenitalia recherchieren und die Tickets entweder online oder am Bahnhof selbst kaufen. Auch über Google Maps kannst du deine gewünschte Route recherchieren und dir werden Zug- sowie Busverbindungen angezeigt. In diesem Fall empfehlen wir dir, die Abfahrtszeiten nochmals unabhängig von Google Maps zu überprüfen, da sie nicht immer aktuell sind.
Die Verbindungen von Nahverkehrsbussen findest du unter https://www.tuabruzzo.it/ und kannst dort auch direkt Tickets buchen. Andernfalls ist es meist auch im Bus selbst möglich, Tickets zu kaufen, oder in der örtlichen Tabaccheria. Über Prontobus, Di Carlo Bus und Clikbus findest du außerdem viele weitere Verbindungen innerhalb der Abruzzen.
Über Prontobus und Flixbus werden außerdem alle Fernverkehrsstrecken, auch über die Regionsgrenzen hinaus, beispielsweise nach Rom, Bari oder Neapel angeboten. So kannst du deine Reise ideal und meist sehr kostengünstig mit einer weiteren Region in Italien verbinden.
Motorrad, Mountainbike, E-Bike und Fahrrad
Die Landschaft in den Abruzzen bietet sich hervorragend an, um sie auf zwei Rädern zu erkunden – sei es entlang der Küste, wo seit wenigen Jahren eine sehr gut ausgebaute Fahrradstrecke 150 km entlang der Küste verläuft, als auch in den Bergen und Hochebenen im Landesinneren. Eine Strecke, die wir ganz besonders empfehlen können, beginnt in Marina di San Vito nahe Ortona, wo du an vielen verschiedenen Stellen E-Bikes und Fahrräder stundenweise ausleihen kannst (z.B. bei ‘La Melarancia’) und die entlang der sogenannten “Costa dei Trabocchi” Richtung Punta Aderci bei Vasto führt.
Mehr dazu und viele weitere schöne Sehenswürdigkeiten in den Abruzzen findest du übrigens in diesem Artikel. Für Mountainbiker können wir insbesondere den Majella Nationalpark, den Lago di Scanno, Lago di Barrea sowie den Campo Imperatore (fortgeschritten) sehr empfehlen – landschaftlich echte Highlights. Selbiges gilt für Motorradfahrer!
Taxen und Privattransfers
In den Abruzzen ist es selbstverständlich auch möglich, über Taxen und Privattransfers von A nach B zu gelangen. Insbesondere im Landesinneren und in kleinen Ortschaften müssen diese allerdings vorab gebucht und reserviert werden, beispielsweise über experiencebellavita.com.
Solltest du deine Übernachtung bei uns im casa abruzzo buchen, bieten wir dir ebenfalls gerne Privattransfers vom / zum Flughafen und innerhalb der Abruzzen an. Kontaktiere uns gerne!
Spezial: Panoramastrecke im historischen Zug ‘Transiberiana Italia’
Eine weitere, besondere Form der Fortbewegung in den Abruzzen ist gleichzeitig eine echte Sehenswürdigkeit: die Panoramastrecke mit dem historischen Zug der ‘Transiberiana d’Italia’. Sie führt von Sulmona nach Castel di Sangro über die Hochebene der Cinque Miglia im Nationalpark. Auf der Strecke gibt es zahlreiche atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft, viele Tunnel und Brücken und das Ganze in nostalgischen Waggons aus den 1920er Jahren. Die Fahrt kostet 50 € (Stand 2024) und man sollte einen ganzen Tag dafür einplanen. Alle Infos findest du hier: https://ferroviadeiparchi.it/.
Fazit und unsere persönliche Empfehlung
Die unberührte Natur, die vielen Nationalparks und die Berglandschaft, aber auch die Küste und die vielen unterschiedlichen historischen Dörfer in den Abruzzen sind vor allem für Naturliebhaber, Wander-, Kultur- und Kulinarikbegeisterte ein sehr empfehlenswertes Reiseziel abseits der Touristenströme. Durch die vielfältigen Möglichkeiten lässt sich die Anreise in die Abruzzen individuell und bequem gestalten, unabhängig davon, welches Verkehrsmittel du wählst. Auch wenn die Infrastruktur mit zahlreichen Zug- und Busverbindungen innerhalb der Abruzzen gut ausgebaut ist, empfehlen wir, die Abruzzen mobil zu erkunden – sei es mit dem eigenen Auto, einem Mietwagen oder Motorrad. Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut möglich, die Abruzzen zu bereisen. Ein besonderes Highlight könnte die Fahrt mit dem Panoramazug ‚Transiberiana d’Italia‘ sein.
Hi, wir sind Zita und Carlos und sind 2024 von München in die Abruzzen ausgewandert. Wir leben in Vittorito im Peligna-Tal, einem idealen Ausgangspunkt, um die Abruzzen in alle Richtungen zu erkunden.
In unserem kleinen, charmanten und historischen Gästehaus mit Bergblick bieten wir Übernachtung mit Frühstück für bis zu 4 Personen an und veranstalten mehrmals jährlich ein- und mehrtägige Koch- und Genussreisen in unserem Gewölbe-Kochstudio an. Direkt vor unserer Haustüre beginnt ein wunderschöner Wanderweg und gleichzeitig sind wir nur 2 min. fußläufig zum Ortskern mit Cafè, Restaurant und Bar gelegen. Auf unserer Terrasse und in unserem Garten mit Blick auf das Bergpanorama kannst du am Pool, auf den Sonnenliegen oder in der Hängematte deinen abenteuerlichen Tag in den Abruzzen entspannt ein- und ausklingen lassen.
Wir freuen uns über deinen Besuch! Bei Fragen melde dich einfach direkt bei uns per E-Mail oder WhatsApp.
Schreibe einen Kommentar